Wichtige Adoptionshinweise
Die Adoption eines Tieres aus dem Tierschutz sollte wohlüberlegt sein.
Daher haben wir Ihnen hier einige wichtige Punkte zusammengestellt, die Sie vor der Entscheidung zur Adoption eines Tieres bitte beachten und in Ruhe für sich beantworten sollten.
Fachliteratur kann bei Unsicherheiten oder ungeklärten Fragen eine sinnvolle Unterstützung vorab sein. Das Varnas Samtpfoten e. V. Team ist gern bei Fragen für Sie da.
1. Tierhaltung:
Bei Wohnungshaltung:
- Gibt es einen gesicherten Balkon (z. B. durch ein Katzennetz) oder einen gesicherten Garten?
- Ist die Wohnung groß genug, so dass das Tier sich ausreichend bewegen kann? Gibt es genug Rückzugsorte?
- Gibt es genug Kratzmöglichkeiten?
- Wenn Sie zur Miete leben, ist Tierhaltung durch den Vermieter erlaubt?
- Katzen werden nicht in Einzelhaltung vermittelt, sondern zu einem bereits vorhandenen Kätzchen im passenden Alter oder zu zweit. Sind zwei Katzen willkommen?
Bei Freigang:
- Ist die Wohngegend verkehrsberuhigt?
- Besteht ein Einverständnis der Nachbarn bei einer freilaufenden Katze durch den Hausflur / durch den Garten?
2. Umstände / Zeit:
- Sind alle Familienmitglieder mit einem Tier einverstanden?
- Sind Tierhaarallergien ausgeschlossen?
- Hunde müssen mehrmals täglich ausreichend Gassi geführt und beschäftigt werden, bei jedem Wetter.
- Mit Katzen muss regelmäßig gespielt werden. Ist die Zeit vorhanden?
- Katzen kratzen gern. Kommen Sie mit Kratzspuren an Möbeln, Teppichen, Wänden, Gardinen zurecht?
- Beim Toben und Spielen kann einiges zu Bruch gehen.
- Katzen sind Meister der Unordnung, zudem haaren sie viel.
Bei bereits vorhandenen Katzen:
- Vergesellschaftungen können bis zu mehreren Monaten in Anspruch nehmen, bis Katzen sich gegenseitig akzeptieren. Eine langsame (systematische) Zusammenführung mit Gittertür ist ratsam. Ist das möglich bei Ihnen?
3. Verantwortung:
- Ein Hund kann 12 bis 15 Jahre alt werden.
- Eine Katze lebt ca. 15 bis 20 Jahre.
- Wer kümmert sich um das Tier während Abwesenheit (Urlaub, Geschäftsreise, Krankenhausaufenthalt)?
- Die Tiere müssen regelmäßig zum Tierarzt, auch wenn sie gesund sind, mindestens einmal pro Jahr zum Check-Up und für Auffrischungsimpfungen.
4. Finanzielle Sicherheit:
- Die monatlichen laufenden Kosten für Fressen und Spielzeug belaufen sich auf rund € 50,00 - € 60,00.
- Hunde kosten Hundesteuer und müssen haftpflichtversichert werden.
- Katzen sind in der Hausratversicherung mitversichert.
- Jedes Tier kann krank werden. Eine Tierkrankenversicherung abzuschließen (bei Hund und Katze) ist ratsam.

Inhalte von Facebook werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Facebook weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.